Schwimmender Giftmüll

Der asbestverseuchte Flugzeugträger Clemenceau soll in Indien verschrottet werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

PARIS. Einst der Stolz der Nation, verunsichert Frankreichs Flugzeugträger Clemenceau nun die Weltmeere. Ausgebeint bis auf die asbestverseuchte Hülle, strebt das als schwimmender Giftmüll gefürchtete Schiff dem indischen Alang entgegen. An der Nordwestküste Indiens soll es abgewrackt werden. Ob es jemals dort ankommt, ist allerdings ungewiss.

Ob im Mittelmeer, im Roten Meer oder im Indischen Ozean – wo der Sarkophag der Clemenceau auftaucht oder sich auch nur ankündigt, verbreitet er Angst und Schrecken. Die ägyptischen Behörden verweigerten dem 26 000 Tonnen schweren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jacques Chirac, Sergei Potemkin, Hosni Mubarak

Weitere Artikel