Schweizer ballen die Fäuste
Keine Nachverhandlungen zum Staatsvertrag: Gegenmaßnahmen im Lkw-Transit gefordert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ZÜRICH/BASEL (sr/AP/amp). Nach dem Nein zu Nachverhandlungen zum Staatsvertrag über die Landeanflüge zum Flughafen Zürich schütteln einige Schweizer Politiker die Fäuste Richtung Deutschland. Vorneweg die rechtspopulistische SVP: Sollte der Vertrag endgültig scheitern und Berlins Verkehrsminister Stolpe die angedrohte Verordnung erlassen, fordert die Parteispitze vom Berner Verkehrsminister Moritz Leuenberger "Gegenmaßnahmen im Landverkehr".
Was der SVP vorschwebt, käme dem Anbruch einer Eiszeit in den deutsch-schweizerischen Beziehungen gleich. Das Schweizer Verkehrsministerium solle Berlin das "Transitkontingent für 40-Tönner" streichen - ...