Stechls Standgericht
Schwarzwälder Forelle muss nicht immer à la Müllerin sein
"Müllerin Art" oder "blau" sind die Klassiker, wenn man eine Schwarzwälder Forelle zubereitet. Für etwas Abwechslung geht’s auch anders: im Ofen gegart, mit Cocktailtomaten und raffinierter Soße.
Fr, 24. Jul 2020, 22:05 Uhr
Gastronomie
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
