Schulfremde machen ihr Abi am Kant

Regierungspräsidium hat das Weiler Gymnasium für die Zusatzaufgabe ausgewählt / Heute geht’s mit Mathe in den Schlussspurt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fünf Schulfremde machen derzeit am „Kant“ ihr Abitur.   | Foto: Symbolfoto: dpa
Fünf Schulfremde machen derzeit am „Kant“ ihr Abitur. Foto: Symbolfoto: dpa

WEIL AM RHEIN. Unter den Prüflingen, die derzeit am Kant-Gymnasium ihr Abitur schreiben, sitzen in diesem Jahr zum ersten Mal auch fünf, die, zumindest im vergangenen Jahr, das Gymnasium gar nicht besucht haben. Sie legen die sogenannte Schulfremdenprüfung ab, die aus vier schriftlichen und acht mündlichen Tests besteht. Wenn die Prüflinge diese bestehen, verfügen sie über die anerkannte allgemeine Hochschulreife.

Die Schulfremdenprüfung (SFP) richtet sich an Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr zur Schule gehen, aber dennoch das Abitur ablegen möchten (siehe auch Infobox). Am Kant sind das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Mayer

Weitere Artikel