Schüler werden zu Räubern
Theater AG des Scheffelgymnasiums führt Schillers Stücke zwei Mal im Lichthof auf / Beeindruckende schauspielerische Leistungen.
Bernadette André
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Gleich zweimal, am Freitag- und am Samstagabend präsentierte die Theater AG im Lichthof des Scheffelgymnasiums das Drama "Die Räuber" von Friedrich Schiller. Keine leichte Kost war es, an die sich die Schüler zum Theater-Neustart nach zwei Pandemie-Jahren gewagt hatten. In einer zweieinhalbstündigen Aufführung präsentierten sie Schillers Drama um Bruderzwist, Liebe, Hass und Eifersucht und das Ideal der Freiheit.
. Die Geschichte der beiden ungleichen Brüder Karl und Franz Moor wurde vor einem sparsamen Bühnenbild gespielt, das lediglich aus einer weißen Rückwand bestand, vor der je nach Szene mit ...