Schüler und Lehrer im Tango-Fieber

Das Faust-Gymnasium und das Bandoneonmuseum veranstalten Tango-Tage / Die Jugendmusikschule bietet Bandoneon-Kurse an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Versunken in die Musik: Almut Wellmann bei der Probe mit den Siebtklässlern   | Foto: Barbara Schmidt
Versunken in die Musik: Almut Wellmann bei der Probe mit den Siebtklässlern Foto: Barbara Schmidt

STAUFEN. Almut Wellmann ist aus Barcelona angereist. Ihr Bandoneon auf den Knien, verfolgt die Musikerin konzentriert die Probe am Faust-Gymnasium in Staufen. Die Musikklasse 7 c übt den "Libertango" von Piazzolla. "Geht das auch schneller", fragt Wellmann. Prompt geben die Jugendlichen auf ihren Instrumenten Gas. Viel Zeit bleibt nicht mehr zum Proben: In drei Wochen beginnen die Tango-Tage am Faust.

Es ist ein außergewöhnliches Projekt, an dem neben rund 160 Schülern und Lehrern auch Profi-Musiker, das Tango- und Bandoneonmuseum, die Jugendmusikschule, der Lions-Club, die Schulstiftung und der Förderverein des Faust und sogar das Konsulat der Republik Argentinien mitwirken. Dabei hatte alles ganz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Almut Wellmann, Edgardo Mario Malaroda, Joachim Baar

Weitere Artikel