Schüler und Lehrer im Tango-Fieber
Das Faust-Gymnasium und das Bandoneonmuseum veranstalten Tango-Tage / Die Jugendmusikschule bietet Bandoneon-Kurse an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STAUFEN. Almut Wellmann ist aus Barcelona angereist. Ihr Bandoneon auf den Knien, verfolgt die Musikerin konzentriert die Probe am Faust-Gymnasium in Staufen. Die Musikklasse 7 c übt den "Libertango" von Piazzolla. "Geht das auch schneller", fragt Wellmann. Prompt geben die Jugendlichen auf ihren Instrumenten Gas. Viel Zeit bleibt nicht mehr zum Proben: In drei Wochen beginnen die Tango-Tage am Faust.
Es ist ein außergewöhnliches Projekt, an dem neben rund 160 Schülern und Lehrern auch Profi-Musiker, das Tango- und Bandoneonmuseum, die Jugendmusikschule, der Lions-Club, die Schulstiftung und der Förderverein des Faust und sogar das Konsulat der Republik Argentinien mitwirken. Dabei hatte alles ganz ...