Schüler über ihr Können definieren
Benachteiligte Jugendliche bekommen im Projekt "Arbeitsplatzreife – Lernen fürs Leben" Praktikumsplätze.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HEITERSHEIM. "Wir fragen nicht nach Integration", betont Sonderschulrektor Klaus Hotz. "Wer Integration fordert, hat vorher jemanden ausgesondert. Wir fordern Teilhabe am Arbeitsleben und haben dafür erneut Betriebe gefunden." Der Anlass: Das einjährige Projekt "Arbeitsplatzreife – Lernen im Leben" der Malteserschlossschule für Geistigbehinderte in Heitersheim geht nach erfolgreichem Anlauf 2005/2006 in die zweite Runde. Das wurde in den neuen Schulungsräumen im Gewerbepark Breisgau gebührend gefeiert.
In enger Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium, dem Integrationsfachdienst und dem Landratsamt Freiburg mit seinen Abteilungen Schulaufsicht und Bildung sowie Schule und Gebäudemanagement wurde die Fortsetzung 2006/2007 realisiert. Da die kostenlosen Schulungsräume bei Hekatron in Sulzburg ...