Schüler beklagen Krieg und Gewalt

Am vorgezogenen Europatag wurde im Haus am Festplatz auch die Ausstellung mit prämierten Schülerarbeiten eröffnet.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ernst Schilling, Vorsitzender der Euro...e preisgekrönten Arbeiten der Schüler.  | Foto: Katharina Bächle
Ernst Schilling, Vorsitzender der Europa-Union im Landkreis Emmendingen (links), und Landrat Hanno Hurth betrachten die preisgekrönten Arbeiten der Schüler. Foto: Katharina Bächle

EMMENDINGEN. Eigentlich fällt der Europatag auf den 9. Mai. In diesem Jahr wurde die Feier des Tages vorgezogen und fiel am Mittwoch mit der Eröffnung der Ausstellung mit Preisträgerarbeiten von Schülern zum Europäischen Wettbewerb im Landratsamt Emmendingen zusammen.

Europakrise, Flüchtlingskrise, Brexit – dies sind die Stichworte, mit denen sich die Europäische Union in der jüngsten Vergangenheit beschäftigen musste, rief Landrat Hanno Hurth den Beteiligten nochmal ins Gedächtnis. Dadurch sei der europäische ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hanno Hurth, Ernst Schilling, Robert Schuhmann

Weitere Artikel