Regionalgeschichte

Schon seit Jahrhunderten kommen Gäste ins Glottertal

BZ-Plus Das 1488 erstmals erwähnte Glotterbad begründet die Bekanntheit des Glottertals. Aber auch die Gastronomie in der Gemeinde hat eine lange Geschichte – und der Tourismus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gymnastik im Herrenluftbad des Glotterbads im Jahr 1928   | Foto: Arbeitskreis Glottertäler Ortsgeschichte
1/3
Gymnastik im Herrenluftbad des Glotterbads im Jahr 1928 Foto: Arbeitskreis Glottertäler Ortsgeschichte
Das Glottertal ist heute ein beliebtes Urlaubsziel und punktet bei Gästen aus dem In- und Ausland vor allem mit seiner Vielfalt und idealen Lage. Doch wo liegen die Ursprünge des Tourismus im Glottertal? Und was war für seine Entwicklung wichtig? Hubert Strecker vom Arbeitskreis Glottertäler Ortsgeschichte weiß: Seit Jahrhunderten kommen Gäste ins Glottertal.
"Die Ursprünge des Tourismus liegen im Glotterbad", sagt Strecker. Bereits in einer Urkunde von 1488 wird das Glotterbad erstmals erwähnt. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hubert Strecker, Ernst Rossmy, Rudolf Heß

Weitere Artikel