Di, 5. Jul. 2022 Auswanderer Aus dem Glottertal in den brasilianischen Regenwald In Brasilien begannen zwei Brüder vom Wahlenhof in Glottertal mit ihren Frauen ein neues Leben: die Auswanderer Karl und Heinrich mit Theresia und Franziska Wisser.
Mo, 7. Mär. 2022 Kulturdenkmale Diese Sage steckt hinter dem Hirschsprung-Denkmal über dem Höllental Mit einem gewaltigen Sprung soll ein prächtiger Hirsch einst einem Ritter auf der Pirsch entkommen sein. Doch das Hirschsprung-Denkmal über dem Höllental birgt noch mehr Geschichten.
Mo, 7. Feb. 2022 Kulturdenkmale Die Gutachtalbrücke bei Neustadt ist die höchste Brücke des Schwarzwalds Sie ist die wichtigste West-Ost-Verbindung im Schwarzwald, ein modernes Bauwerk über alten Handelsrouten: Die Gutachtalbrücke der B31 in Neustadt ist auch ein Kulturdenkmal.
Mo, 17. Jan. 2022 Wertbaumplantage In Vörstetten wird für jedes Brautpaar ein seltener Baum gepflanzt Vörstetten stiftet für jedes frisch vermählte Paar einen Baum einer seltenen Art. So entsteht mit der Zeit eine sogenannte Wertholzplantage. Die ist gut für den Klimaschutz – und bringt auch ...
Mo, 10. Jan. 2022 Auswanderer Der Glottertäler Hermann Hoch suchte im Norden Kanadas nach Gold Vom Glottertal an den Klondike: Ende des 19. Jahrhunderts machte sich der Müllergeselle Hermann Hoch auf, um in Kanada nach Gold zu suchen. Er wurde fündig – und zahlte einen hohen Preis.
Mi, 29. Dez. 2021 Kulturdenkmale Schon in der jungen Altsteinzeit lebten Menschen im Markgräflerland Bereits in der jungen Altsteinzeit lebten Menschen bei Müllheim – und zuvor bereits Neandertaler. Die sogenannte Freilandstation beim Ortsteil Feldberg ist ein Kulturdenkmal.
So, 26. Dez. 2021 Traditionelle Bauweise Neues Berghäusle vom Lenzenhof in Oberglottertal – ein Schmuckstück aus Weißtanne Das 2017 nach einem Blitzschlag abgebrannte historische Berghäusle vom Lenzenhof in Oberglottertal wird in alter Bauweise neu errichtet – an selber Stelle und in traditioneller Bauweise.
Mo, 22. Nov. 2021 Kulturdenkmale Laserscans zeigen gewölbte Äcker aus dem Mittelalter bei Löffingen Manche Kulturdenkmale sind eher unscheinbar. Bei Löffingen haben sich mehr als 600 Jahre alte landwirtschaftliche Strukturen erhalten. Mit modernster Technik können sie sichtbar gemacht werden.
Mi, 10. Nov. 2021 Personalmangel bleibt Problem Glottertal ist zufrieden mit der Auslastung von Hotels und Gastronomie im Sommer – trotz Corona Die Tourismusbilanz für die Sommersaison 2021 fällt im Wein- und Erholungsort Glottertal positiv aus – trotz der Pandemie. Gäste aus dem Ausland fehlten, dafür kamen mehr aus dem Inland.
Di, 5. Okt. 2021 Kulturdenkmale Die Kelten im Dreisamtal waren Händler und Handwerker Das Oppidum Tarodunum bei Kirchzarten, wo einst Kelten lebten, hatte Handelskontakte bis nach Mittelitalien. Die Wallanlage zum Schutz der Siedlung wurde aber nie fertig gebaut.
Mo, 6. Sep. 2021 Kulturdenkmale Warum die Burg Wiesneck bei Buchenbach die älteste Burg im Breisgau ist Die Burg Wiesneck bei Buchenbach hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Ihre wenigen Überreste sind heute noch im Wald zu finden.
Mi, 11. Aug. 2021 Biologische Vielfalt Wie in Vörstetten tote Obstbäume zu neuem Lebensraum werden In Vörstetten werden abgestorbene Obstbäume in einem sogenannten Totholzgarten wieder aufgestellt. Der Grund: Die Bäume sind ein wichtiger Lebensraum für viele Arten.