Schnelles Netz soll 2019 kommen
Der Gemeinderat Friedenweiler stimmt einem Förderantrag an den Bund für einen Breitbandausbau zu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FRIEDENWEILER. Einstimmig hat sich der Gemeinderat beim Breitbandausbau für den Antrag auf Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke ausgesprochen. Die in der Arbeitsgemeinschaft Breitband Hochschwarzwald (Arge) zusammengeschlossenen Gemeinden wollen diese Fördermöglichkeit des Bundes nutzen und damit eine flächendeckend leistungsstarke und nachhaltige Telekommunikationsstruktur aufbauen. Bis zum Frühjahr 2019 könnte nach Auskunft von Bürgermeister Josef Matt, der auch Vorsitzender der Arge ist, das Netz fertiggestellt sein.
Auch wenn jetzt die Entscheidung für das Modell auf Ausbau der Lücken gefallen ist, besteht später noch immer die Möglichkeit sich dem Landkreis anzuschließen, wenn dieser mit einem Betreibermodell eine gute Lösung anbieten ...