Schnell ist der "Lappen" weg

Ein Selbstversuch und ein medizinisch-psychologischer Test.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Trinken bis zur Fahruntüchtigkeit – wie schnell geht das eigentlich? "Das kommt immer individuell auf die Person an", sagt Verkehrspsychologe Thomas Wagenpfeil vom TÜV Süd. Verkehrssünder müssen bei ihm die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) über sich ergehen lassen, wenn sie wegen Trunkenheit oder Drogen am Steuer den Führerschein verloren haben. BZ-Mitarbeiter Steve Przybilla machte den Test: Ab wann ist die kritische 0,5-Promille-Grenze erreicht?

Auf dem kleinen Beistelltisch stehen Wasser und Saft, daneben "richtige" Getränke, wie es der TÜV-Mitarbeiter formuliert. Um einen feucht-fröhlichen Abend zu simulieren, stehen Weißwein, Rotwein und Bier parat – wie in einer richtigen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Raymond Trenkle, Thomas Wagenpfeil

Weitere Artikel