Skifahren im Schwarzwald
Schneemaler Hermann Dischler und Karl Hauptmann warben für die Heimat
Der Schwarzwald galt als raue Gegend. Darin einen Reiz zu finden, gelang erst spät. Doch im 19. Jahrhundert drängten sich die Höhen den Malern auf. Hermann Dischler und Karl Hauptmann waren zwei davon.
Di, 19. Jan 2016, 0:00 Uhr
Südwest
Thema: 125 Jahre Skifahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Verschneite Tannen am Stübenwasen: Da...in Hinterzarten zu sehen (Ausschnitt). | Foto: Katalog Verschneite Tannen am Stübenwasen: Da...in Hinterzarten zu sehen (Ausschnitt). | Foto: Katalog](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/ef/f9/d4/200276436-w-640.jpg)
Der Schwarzwald wurde zur Sommerfrische. Ein Dorf wie Hinterzarten warb mit seinen 900 Metern überm Meer und stieg zum Höhenluftkurort auf. 1887 band die Höllentalbahn das Hochland ans Verkehrsnetz an. Auch im Winter wuchsen fortan die Besucherzahlen – dem Schneeschuhsport sei Dank. "Ski Heil!" Die bis dato als abweisend ...