Netzüberwachung durch GCHQ

"Schlimmer als USA": Snowden legt britische Datenüberwachung offen

Es klingt nach der totalen Überwachung von Telefon und Internet. Britische Geheimdienstler sollen zu Abhörzwecken weltweit Glasfaserkabel anzapfen. In Berlin spricht von einer "Katastrophe".  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Netzwerkkabel in einem Serverraum ...he Informationen der Nutzer speichern.  | Foto: dpa
Ein Netzwerkkabel in einem Serverraum in Berlin: Nach Angaben Edward Snowdens soll der Britische Geheimdienst E-Mails, Telefongespräche und persönliche Informationen der Nutzer speichern. Foto: dpa
Noch neugieriger als die US-Behörde NSA: Der britische Geheimdienst überwacht nach Angaben des Informanten Edward Snowden in ungeahntem Ausmaß weltweit Telefon und Internet. Der Abhördienst GCHQ (Government Communications Headquarters) könne täglich bis zu 600 Millionen Telefonverbindungen erfassen, zitiert die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Edward Snowden, Olafur Vignir Sigurvinsson, Barack Obama

Weitere Artikel