Schadenshöhe ist noch nicht absehbar

Bienensterben auch im Kreis.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Genaue Zahlen liegen für den Landkreis noch nicht vor. Dennoch kämpfen auch hier Imker mit hohen Ausfällen in Folge des Bienensterbens. "Mehr oder weniger sind sämtliche Imker davon betroffen", sagt Wilfried Stephan, der Vorsitzende des Imkervereins Nördlicher Breisgau. Etwa ein Drittel der Bienenvölker, so die vorsichtige Schätzung, dürften den Kontakt mit dem Pflanzenschutzmittel Clothianidin, mit dem Maissaat gegen den Befall des Maiswurzelbohrers gebeizt worden war, nicht überlebt haben. Im Imkerverein sind etwa 110 Imker organisiert.

Mit etwa 80 Bienenvölkern arbeiten Thomas und Julius Schwörer aus Wyhl. Die Kästen stehen an mehreren Stellen in Breisach und Wyhl. Julius Schwörer rechnet damit, dass etwa 75 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Julius Schwörer

Weitere Artikel