Schock-Vorfall

Schaden durch Freiburger Bestatter-Diebstahl laut Polizei wohl in sechsstelliger Höhe

Der Freiburger Bestatter, der im Verdacht steht, über Jahre hinweg Tote beklaut zu haben, hat wohl einen Schaden in sechsstelliger Höhe verursacht. Die Ermittlungen gestalten sich kompliziert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Verdächtige war Mitarbeiter bei den städtischen Friedhöfen.  | Foto: Ingo Schneider
Der Verdächtige war Mitarbeiter bei den städtischen Friedhöfen. Foto: Ingo Schneider

Der Schaden, den ein Freiburger Bestatter verursacht hat, der im Verdacht steht, über Jahre hinweg Goldzähne von Verstorbenen entwendet zu haben, dürfte sechsstellig sein. Darüber informiert die Freiburger Polizei. Mehr möchte die Polizei zum aktuellen Zeitpunkt nicht mitteilen. Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen und seien sehr umfangreich und aufwendig, so Polizeisprecher Michael Schorr. Die Polizei geht von einer hohen Dunkelziffer aus. Im September war der Verdacht bekannt geworden, dass ein städtischer Bestatter Schmuck und Goldzähne Verstorbener an sich genommen und verkauft haben sollte. Die Stadt hatte "arbeitsrechtliche Konsequenzen" ergriffen, wollte aber mit Verweis auf das laufende Verfahren keine Einzelheiten nennen.

Schlagworte: Michael Schorr
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel