Sammelband erschienen
Ergebnisse des wissenschaftlichen Symposiums zu Walther von Klingen gibt es jetzt in Buchform.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEHR. "Walther von Klingen und das Kloster Klingenthal in Wehr" lautet der Titel eines von der Stadt Wehr herausgegebenen wissenschaftlichen Sammelbandes. Zwei Jahre nach dem vom Kulturamt initiierten wissenschaftlichen Symposium, das sich der Erforschung des im Jahr 1256 von Walther von Klingen in Wehr gegründeten Klosters Klingenthal verschrieben hatte, konnten am Montag im Bürgersaal des alten Schlosses die Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
"Wir ernten heute die Früchte dessen, was wir gesät und erarbeitet haben", stellte Bürgermeister Thater stolz fest. Neben neun der insgesamt elf Autoren hieß Thater den "geistigen Vater" des Sammelbandes, Professor Thomas Zotz von der Universität ...