Milder Winter
Salat schon im Februar: Wie wirkt sich die Wärme auf die Natur im Hochschwarzwald aus?
Wärme und Regen statt Frost und Schnee: Der Februar stellt einen Temperaturrekord auf. Das zeigt sich im Wald, bei der Landwirtschaft und im Gemüseanbau. Die BZ hat nachgefragt.
Mi, 20. Mär 2024, 9:00 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Forst
"Die fehlenden Schneemassen erlaubten auch in der Winterzeit im Wald Holz zu ernten, die Rettungs- und Arbeitswege sind auch in diesem Jahr weitgehend passierbar", sagt Förster Jochen Gutjahr, der seit 2017 den ...