Sachsen bleibt spitze
Neue Wirtschaftsstudie sieht Baden-Württembergs Bildungssystem bundesweit auf Platz zwei
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN Stabilität an der Spitze, Bewegung im Mittelfeld: Auf diese Formel kann man den Befund des aktuellen Bildungsmonitors bringen. Die Untersuchung wirft anhand einzelner Kenndaten Schlaglichter auf die Leistungen von Schul- und Ausbildungssystemen in Deutschland.
Bei Schule, Ausbildung und Studium liegen die vier Bundesländer Sachsen, Baden-Württemberg, Thüringen und Bayern deutschlandweit vorne. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bildungsmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der ...