Saatkrähe "noch tolerabel"
Stadt plant Maßnahmen gegen Ausbreitung der Vögel / Gutachter lobt bisherige Baumpflege.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Vergrößerung der Saatkrähenkolonie soll vorgebeugt werden. | Foto: LAUBER Der Vergrößerung der Saatkrähenkolonie soll vorgebeugt werden. | Foto: LAUBER](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/b9/b1/b4/112832948-w-640.jpg)
WEIL AM RHEIN. Mit dem Lärm und den Hinterlassenschaften der Saatkrähe müssen sich die Anwohner des Marktwegs und der Kaiserstraße im Bereich der Sparkasse wohl arrangieren. Ein Gutachten hat die Problematik als "noch tolerabel" eingestuft, rät allerdings zu Maßnahmen, um einer Vergrößerung der Kolonie vorzubeugen.
Mit 33 Krähennestern in 80 Platanen in dem Bereich falle die Belastung im Vergleich zu anderen Kommunen mit innerstädtischen Brutkolonien eher ...