Russisches Einfuhrverbot: Obstbauern bleiben auf Rekordernte sitzen
Die Keltereien in der Ortenau werden von Äpfeln überschwemmt. Die Gründe hierfür sind eine reiche Ernte und ein russisches Einfuhrverbot. Das drückt die Preise – und auf das Gemüt der Obstbauern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Aus den Äpfeln stellt die Kelterei Fürle Saft her – gewinnbringend verkaufen. Foto: Julia Dreier
Ein Auto und Traktor nach dem nächsten fährt in den Innenhof, ein Sack voller Äpfel nach dem nächsten laden die Anlieferer gemeinsam mit den Erntehelfern ab, stellen sie auf die Wage und entleeren die Säcke schließlich aufs Förderband. Der Schweiß fließt. Der Berg aus Äpfeln bliebt konstant groß, während er oben wächst, schrumpft er am ...