Rund 34 000 Wahlberechtigte im Elztal

BZ-Plus Am Sonntag sind Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahlen / In Waldkirch und Elzach werden auch Ortschaftsräte gewählt / Erstmals ohne unechte Teilortswahl.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3

ELZTAL (sre). Am kommenden Sonntag, 26. Mai, sind im Elz- und Simonswäldertal rund 34 000 Bürger zur Teilnahme an den Kommunal- und Europawahlen aufgerufen. Dabei muss für die Ortschaftsrats-, Gemeinderats- und Kreistagswahlen ein Mindestalter von 16 Jahren und für die Europawahlen von 18 Jahren erreicht sein. An der Europawahl vor fünf Jahren nahmen im "Zweitälerland" zwischen 52 und 58 Prozent der Wähler teil, an den Kommunalwahlen etwas weniger.

Europawahl: Für diese Wahl stimmt man – falls man nicht explizit Briefwahl beantragt hat – im Wahllokal ab. Wahlberechtigt sind bis auf einige wenige Ausnahmen alle EU-Bürger, die mindestens 18 Jahre alt sein müssen und mindestens seit drei Monaten in der EU wohnen. Man hat genau ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel