Rückgang von 15 Prozent

Mit der Qualität der Trauben ist die WG Schliengen-Müllheim zufrieden – mit der Menge nicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Weinlese im Markgräflerland ist so...im ist sie zu 80 Prozent abgewickelt.   | Foto: Meyer
Die Weinlese im Markgräflerland ist so gut wie abgeschlossen, auch bei der WG Schliengen-Müllheim ist sie zu 80 Prozent abgewickelt. Foto: Meyer

SCHLIENGEN. Bei der WG Schliengen-Müllheim ist die Weinlese vorbei – sie wurde am Dienstag beendet. Mit der erreichten Qualität zeigt sich Kellermeister Philipp Dahm zufrieden. Allerdings hat auch die Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Einbußen bei der Menge hinnehmen müssen: minus 15 Prozent im Vergleich zu anderen Jahren. Bei einigen Traubensorten hat es sogar "extreme Einbußen" gegeben – mit 60 Prozent Rückgang hat es den Gewürztraminer am stärksten erwischt. Noch etwas anderes treibt die WG zum Ende der Lese um: Geschäftsführer Slabi hat gekündigt (siehe Artikel rechts).

Um schönes, trockenes Wetter zum Abschluss des extrem wechselhaften Jahres hatte Philipp Dahm bei der Herbstversammlung im September gebeten – und der Kellermeister ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Philipp Dahm

Weitere Artikel