Roche wird ein Jahr früher fertig

Parameter 1/3 Nordwest der Kesslergrube sollen 2020 ausgehoben sein / Neues Logistikkonzept verschafft mehr Flexibilität.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Roche wird mit dem Aushub seiner Parameter in der Kesslergrube ein Jahr früher fertig als erwartet, also schon 2020. Das angepasste Logistikkonzept mit der Nutzung des Schiffanlegers und der B 34 für den Abtransport der Container per Lastwagen ermöglichen dies. Der Gemeinderat sicherte einstimmig seine Unterstützung für dieses Konzept zu. Unternehmensvertreter verdeutlichten: Der Gesamtverkehr auf der B 34 wird mit den zusätzlichen Lkw-Fahrten um weniger als 1 Prozent erhöht.

Richard Hürzeler, der Gesamtprojektleiter Kesslergrube Perimeter 1/3-Nordwest und globale Roche-Verantwortliche für Altlasten, hob im Gemeinderat vor allem die höhere Flexibilität und den rascheren sowie effizienteren Abtransport als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Flavio Piussi, Richard Hürzeler

Weitere Artikel