Künstlervilla

Ricca Grieshaber verkauft die Villa ihres Vaters - und rettet das Paradies

Der Holzschneider HAP Grieshaber wohnte in einem Atelier auf der Achalm, in einem verwunschenen Ort hoch über Reutlingen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
HAP Grieshaber  | Foto: dpa
HAP Grieshaber Foto: dpa
Im Paradies hinter der geschmiedeten Gartentür greift Ricca Grieshaber als Erstes zum Besen. "Es kommt kaum mehr einer rauf, das wuchert alles zu", sagt die Besucherin, die zart und fragil ist wie die Kletterpflanze, deren lila Blüten sie im sommerlichen Nachmittagslicht grüßen. So schwer ihr jeder Schritt fällt, selbst mit den orthopädischen Schuhen, so leicht geht ihr das Kehren von der Hand. Sie schnappt sich den Besen an der Treppe, ein paar Schwünge und der Eingangsbereich ist frei von Blättern und Zweigen. Es soll schön aussehen an diesem verwunschenen Ort hoch über Reutlingen, der so lange ihr Zuhause war und dessen Verfall sie aus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ricca Grieshaber, HAP Grieshaber, Wolfgang Scheidtweiler

Weitere Artikel