Rhythmus ist der Urgrund von vielem
Zehn Lahrer Kindergärten und Kindertagesstätten nehmen am Landesprogramm "Singen Bewegen Sprechen" teil.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Rhythmus ist ein entscheidender Faktor bei der Spracherziehung. Musische Bildung fördert motorische Fähigkeiten, soziales Verhalten, Selbstbewusstsein und vieles mehr, was zu einer gelungenen Bildungsbiografie gehört. Das hat auch das Land Baden-Württemberg so gesehen und deshalb das Programm "Singen Bewegen Sprechen" (SBS) ins Leben gerufen. In Lahr nehmen 145 Kinder aus zehn Einrichtungen im zweiten Kindergartenjahr seit Anfang Oktober daran teil.
Tobias Meinen, der Leiter der Städtischen Musikschule, Günter Evermann, Leiter des Amts für Soziales, Schulen und Sport, und der Erste Bürgermeister Guido Schöneboom haben gestern in einem Pressegespräch das Projekt vorgestellt, die Vorzüge und den Stand der Dinge ...