Rheinfische können krank machen
Schweizer Behörden erlassen Fangverbot wegen PCB-Belastungen/ Auf der deutschen Seite des Rheins tut sich kaum etwas.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gewässerwart Manfred Cappel | Foto: Vollmar Gewässerwart Manfred Cappel | Foto: Vollmar](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/a2/17/35/27399989-w-640.jpg)
GRENZACH-WYHLEN. Krebs erregende Polychlorierte Biphenyle kurz PCB genannt, jene giftigen, chemischen Chlorverbindungen, die mittlerweile weltweit zu den zwölf als "dreckiges Dutzend" bekannt gewordenen organischen Giftstoffen zählen, haben dazu geführt, dass zumindest im Kanton Basel-Land Fangverbote für Rheinfische erlassen wurden.
Besonders betroffen sind der Hochrhein, die Birs, die Wiese und der Unterlauf der Ergolz. Auf der deutschen Seite des Rheins tut sich bisher nichts, obwohl es sich um die gleichen Fische handelt und obwohl die Messmethoden auf ...