Rheinfelden will mit einem Pilot-Projekt Erzieher-Mangel begegnen
200 Kinder haben in Rheinfelden keinen Betreuungsplatz. Die Stadt wagt einen Vorstoß gegen den Fachkräftemangel in Kindergärten und Kitas. Hilfskräfte sollen das Erziehungspersonal entlasten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Fachkräftemangel in Kitas läuft dem Betreuungsbedarf zuwider. Die Stadt Rheinfelden hat nun einen Vorschlag gemacht, das Problem abzufedern. Foto: Monika Skolimowska (dpa)
Es ist ein riesiger Spagat zwischen dem immer größer werden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder auf der einen und dem grassierenden Fachkräftemangel beim Erziehungspersonal auf der anderen Seite, den Kommunen leisten müssen. Allein in Rheinfelden sind zurzeit um die 200 Kinder ohne Betreuungsplatz. Die Stadt hat daher die Initiative ergriffen und ist kreativ geworden: Das Projekt "VÖ+" ist ein Rheinfelder Vorstoß, um das Erziehungspersonal durch angelernte ...