Rettungsanker für ,,Amtrol-Nova"

Potenter Käufer gefunden / Aber Wermutstropfen: Personalabbau um 60 Prozent / Insolvenzbetrieb hat kaum Schulden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DONAUESCHINGEN (los). Der mit hundert Mitarbeitern zu den großen Donaueschinger Industrieunternehmen zählende Boiler-Hersteller Amtrol-Nova ist offenbar aus dem Insolvenzstrudel zu einer stabilen Betriebsfortführung geborgen. Ein finanzstarker Investor will die derzeit unter Insolvenzverwaltung stehende Firma erwerben und mit einer auf etwa vierzig Beschäftigte reduzierten Belegschaft wieder zu einer profitablen Produktion zurückkehren.

Mit klammer Besorgnis verfolgten die Mitarbeiter das Schicksal des einstigen Donaueschinger Familienunternehmens, das im Sommer 1998 von dem Gründersohn Arnold Honer an die US-Firma Amtrol Inc. verkauft worden ist und bis ins Jahr 2004 hinein von dort ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Volker Grubs, Volker Grub, Arnold Honer

Weitere Artikel