Respekt vor "Stecklevogt"

Das besondere Amt Josef Schwärs: 50 Jahre mit dem Stecken in der Hand in der Kirche St. Märgen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ST. MÄRGEN. Mit dem Stecken in der Hand schreitet er würdevoll im Ministrantenkreis den Geistlichen durch das Kirchenschiff voran. Seine Augen wandern dabei die Besucherreihen entlang, beobachten, ob auch alles in Ordnung ist. Sein roter Talar samt Barett unterstreichen den Respekt vor dem Amt des "Stecklevogts", dem der Stab den Namen verlieh.

Seit 50 Jahren dient Josef Schwär schon in der Kloster- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Zur feierlichen Eröffnung der Maiandachten würdigte Pfarrer Pater Roman die Verdienste des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Emil Löffler, Josef Schwär, Adolf Lickert

Weitere Artikel