Rekordverdächtig viele Projekte
Todtnaus Bürgermeister Andreas Wießner: 2014 gab es so viele Vorhaben wie lange nicht mehr / Gut besuchter Neujahrsempfang.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TODTNAU. Der Todtnauer Neujahrsempfang ist ein beliebter Treffpunkt von Bürgern, Unternehmern, Politikern, Ärzten und Vertretern von Kirche, Polizei, Schule, Vereinen und Rettungsorganisationen. Bürgermeister Andreas Wießner konnte in diesem Jahr viele Freunde und Weggefährten in der Aula der Silberbergschule begrüßen. Er nahm am Freitagabend den Neujahrsempfang zum Anlass, verdiente Bürger zu ehren (siehe auch Artikel rechts).
Nach einer musikalischen Begrüßung durch Corinna Trojan (Trompete), Kathrin Thoma (Flügelhorn) und Alina Büche (Querflöte) sowie Olesya Makarova am Klavier von der Musikschule Oberes Wiesental warf Wießner einen Blick zurück auf ein "für die ...