Di, 3. Sep. 2019 Sorgerechtsstreit extrem Wie ein Freiburger Vater um seine Tochter kämpft – über Kontinente hinweg Rund 15.000 Kilometer trennen Stefan K. von seiner Tochter. "Die Öffentlichkeit ist die einzige Option, die ich noch sehe," sagt er – und wirft den Behörden Untätigkeit vor.
Mo, 10. Okt. 2016 Unternehmen in der Region Supernova in Gundelfingen baut hochpreisige Fahrradlampen Supernova entwickelt und baut Radlampen im oberen Preissegment – sehr licht- und leistungsstark. Das Unternehmen erhält eine Förderung von der Bürgschaftsbank.
Sa, 10. Sep. 2016 Reinecker in Auggen Sektkellerei investiert in nachhaltige Produktion Herbert Reinecker will seine Sektkelterei Stück für Stück energieautark organisieren. 900 000 Flaschen Schaumwein produziert die Sektkellerei Reinecker jährlich. Besuch in Auggen.
Sa, 30. Jul. 2016 Immobilienwirtschaft Kommen in der Schweiz arbeitende Deutsche schwieriger an Kredite? Ein neues Gesetz soll Wohnungskäufer schützen – tatsächlich wird es schwieriger, einen Kredit zu bekommen. Banken können das auch mit Wechselkursschwankungen begründen. Dies betreffe ...
Sa, 9. Jul. 2016 Landwirtschaft Müllheimer Bio-Gärtner züchten eigene Gemüsesorten Lauch namens Avano: Eine Ökogärtnerei aus Müllheim-Hügelheim züchtet neue Gemüsesorten. Die Biolandwirte wollen sich nicht von den wenigen Saatgutkonzernen abhängig machen.
Do, 19. Mai 2016 Einzelhandel "Findbox" aus Ettenheim hilft stationären Händlern Der Einzelhandel soll dem Onlinehandel Paroli bieten, sagt Michael Unmüßig. Der Ettenheimer Unternehmer will dem stationären Handel helfen, sich gegen Amazon und Google zu wehren.
Sa, 12. Mär. 2016 Eine besondere Wärme Sägen, spalten, verfeuern – unser Autor geht gern "ins Holz" und berichtet vom Spaß und den Problemen beim Heizen damit.
Sa, 20. Feb. 2016 Interview Chef der Energieagentur gibt Spartipps BZ-INTERVIEW mit Rüdiger Fleck: Der Chef der Energieagentur wirbt für den bewussten Umgang mit Energie und gibt Spartipps.
Mi, 30. Dez. 2015 Rente Deutschland: Viele Gastarbeiter darben im Alter Viele Gastarbeiter, die während der Wirtschaftswunderjahre nach Deutschland kamen und blieben, müssen heute von einer sehr bescheidenen Rente leben. Ihre Rentenansprüche sind gering.
Mi, 30. Dez. 2015 Hohes Armutsrisiko bei Gastarbeitern FREIBURG (rf). Gastarbeiter, die während des Wirtschaftswunders nach Deutschland kamen und hier blieben, sind im Alter öfter von Armut bedroht als deutsche Altersgenossen. Arbeitslosigkeit und ...
Di, 22. Dez. 2015 Geld Der Scheck stirbt als Zahlungsmittel aus Der Scheck als bargeldloses Zahlungsmittel wirkt fast schon exotisch im täglichen Zahlungsverkehr. Er überlebt allenfalls in Nischen – manche davon sind ziemlich dunkel.
Di, 1. Dez. 2015 Unternehmen in der Region AHP Merkle aus Gottenheim stellt Hydraulikzylinder her Das Unternehmen AHP Merkle aus Gottenheim produziert Hydraulikzylinder für die Kunststoffindustrie. "Unsere Produkte sind teurer, weil besser", erklärt Unternehmer Christian J. Merkle.