Regierungspräsidium ist jetzt gefragt
Enteignung oder Verkaufsverpflichtung? Gemeinderat Heitersheim macht den Weg frei zum Bau der Nordumgehung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HEITERSHEIM. Auf dem Weg zum Bau der Nordumgehung ist eine weitere wichtige Hürde genommen worden. Was da im Gemeinderat am Dienstagabend beschlossen wurde, darüber gehen die Meinungen allerdings auseinander. Für die einen ist es schlicht der Antrag zur Enteignung von Eigentümern von 25 Grundstücken, für die anderen dagegen ging es um den Antrag auf Verkaufsverpflichtung zum Bodenrichtwert. Die Entscheidung sei dabei dem Regierungspräsidium zu übergeben. Das Zuschauerinteresse war groß, mehr als 50 Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten die Sitzung.
Enteignung habe einen negativen Klang und erinnere an die NS-Zeit, sagte Bürgermeister Martin Löffler eingangs des Tagesordnungspunkts. "Das hat mit dem nichts zu tun", machte er deutlich. Es handle sich um ein rechtsstaatliches Verfahren, ohne das kaum eine Straße in Deutschland gebaut werden könnte. Der Bürgerentscheid sei eine Willensbekundung. ...