RECHT UND GERECHTIGKEIT: Menschenhandel – "weiße Sklaverei" fern jeder Moral
BZ-SERIE (4): Gudrun Schemel, Geschäftsführerin des Caritas-Verbandes, zu Artikel 4 der Menschenrechtserklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/bb/77/b8/12285880-w-640.gif)
LÖRRACH. Vor 60 Jahren legten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte fest. Amnesty International und andere Lörracher Organisationen würdigen dieses Ereignis mit einer Ausstellung im Museum am Burghof. Die Badische Zeitung begleitet dieses Projekt und veröffentlich in einer Serie täglich einen Menschenrechtsartikel – ergänzt durch den Kommentar eines prominenten Bürgers. Heute schreibt Gudrun Schemel, Geschäftsführerin des Caritas-Verbandes Lörrach, über Artikel 4.
Menschenrechte stehen jedem allein aufgrund seines Menschseins und unabhängig von irgendeiner Leistung zu. Das uneingeschränkte Verbot von ...