Rauschbrille simuliert 1,5 Promille

"KlarSicht"-Mitmach Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Neuried / Spielerische Suchtaufklärung wirkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jugendliche diskutieren im „Klar...220;-Parcours die Wirkung von Drogen.   | Foto: Christoph Breithaupt
Jugendliche diskutieren im „KlarSicht“-Parcours die Wirkung von Drogen. Foto: Christoph Breithaupt

NEURIED. Zwei Tage lang ist der interaktive Mitmach-Parcours "KlarSicht" vor Ort in der Herbert-Adam-Halle in Altenheim gewesen. Unter dem Motto "Klar sehen – nichts vernebeln" hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung den Parcours zu Tabak- und Alkoholmissbrauch nach Neuried gebracht – auf Initiative der Ortenauer Arbeiterwohlfahrt.

Etwa 60 Siebt- und Achtklässler sind auf fünf Stationen in der Herbert-Adam-Halle verteilt. Alle zehn Minuten erklingt Popmusik aus den Lautsprechern und die Jugendlichen sprinten aufgeregt und neugierig zur nächsten Station. Es gibt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Frech, Thomas Schoen-Blum, Jochen Fischer

Weitere Artikel