Rauchen wird noch kostspieliger

Weitere Tabaksteuererhöhung wird im September wirksam / Käufer weichen auf Schmuggelware und selbst gedrehte Zigaretten aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HAMBURG (dpa). Mit der fünften Steuererhöhung seit dem Jahr 2002 treibt Finanzminister Hans Eichel die Preise für Zigaretten auf neue Rekordhöhen. Ab September müssen die Raucher in Deutschland für eine Schachtel der meistgerauchten Marke "Marlboro" 3,80 Euro auf den Tisch legen. Das sind zwar 20 Cent weniger als bisher, aber in der Packung sind nach Angaben des "Marlboro"-Herstellers Philip Morris nur noch 17 statt wie bislang 19 Glimmstängel. Die einzelne Zigarette verteuert sich damit um 6,2 Prozent auf 22,35 Cent.

Ähnlich sieht es bei den Konkurrenten aus. Reemtsma, die deutsche Tochter des britischen Tabakriesen Imperial Tobacco, senkt den Preis für eine Schachtel "West" von 3,80 auf 3,60 Euro und nimmt zwei von bislang 19 Zigaretten heraus. Damit kostet eine Zigarette 21,18 statt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Caspers-Merk, Reemtsma-Sprecher Lars Großkurth

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht