Rauchen wird noch kostspieliger
Weitere Tabaksteuererhöhung wird im September wirksam / Käufer weichen auf Schmuggelware und selbst gedrehte Zigaretten aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HAMBURG (dpa). Mit der fünften Steuererhöhung seit dem Jahr 2002 treibt Finanzminister Hans Eichel die Preise für Zigaretten auf neue Rekordhöhen. Ab September müssen die Raucher in Deutschland für eine Schachtel der meistgerauchten Marke "Marlboro" 3,80 Euro auf den Tisch legen. Das sind zwar 20 Cent weniger als bisher, aber in der Packung sind nach Angaben des "Marlboro"-Herstellers Philip Morris nur noch 17 statt wie bislang 19 Glimmstängel. Die einzelne Zigarette verteuert sich damit um 6,2 Prozent auf 22,35 Cent.
Ähnlich sieht es bei den Konkurrenten aus. Reemtsma, die deutsche Tochter des britischen Tabakriesen Imperial Tobacco, senkt den Preis für eine Schachtel "West" von 3,80 auf 3,60 Euro und nimmt zwei von bislang 19 Zigaretten heraus. Damit kostet eine Zigarette 21,18 statt ...