Rasche Lösung nicht in Sicht

Teilnehmer des EU-Sondergipfels erörtern Asylpolitik und Umgang mit Flüchtlingen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Italiens Premier  Giuseppe Conte (link... Präsident Emmanuel Macron  in Brüssel  | Foto: dpa
Italiens Premier Giuseppe Conte (links) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Brüssel Foto: dpa

BRÜSSEL. Man brauche praktische Lösungen statt großer Worte – so begründeten am Sonntag die Teilnehmer des Brüsseler Treffens zur Flüchtlingsfrage, dass es keine Schlusserklärung gab. Es wurden nur Positionen ausgetauscht.

Europas Außengrenzen müssten "sicherer", also undurchlässiger werden, hieß. Ankerzentren außerhalb der EU seien ebenso eine Option wie Erstaufnahmelager auf europäischem Boden. Die Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Drittländern müsse verstärkt, die dafür nötigen Mittel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Angela Merkel, Giuseppe Conte, Sebastian Kurz

Weitere Artikel