Radon: keine Gefahr an Weiler Schulen

Auch wenn noch nicht alle Messungen ausgewertet sind, ist die Stadtverwaltung zuversichtlich, dass keine Probleme auftauchen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jürgen Schopferer vom Hauptamt zeigt e...in den Weiler Schulen gemessen wurde.   | Foto: Lauber
Jürgen Schopferer vom Hauptamt zeigt einen der Dosimeter, mit denen die Radonbelastung in den Weiler Schulen gemessen wurde. Foto: Lauber

WEIL AM RHEIN (nn). An den Weiler Schulen gibt es keine Gefahr durch einen hohen Anteil des Edelgases Radon in der Raumluft. Das haben Messungen ergeben, die das Karlsruher Institut für Technik vorgenommen hat und die zum Teil noch laufen. Wie Hauptamtsleiterin Annette Huber auf Anfrage mitteilte, seien bei den abgeschlossenen Messungen "keine Auffälligkeiten" festgestellt worden.

Radon ist ein radioaktives Edelgas, das zwar sehr selten ist, aber durch den Zerfall natürlichen Urans oder Thoriums entsteht. Diese kommen vor allem in Mittelgebirgen aus Granit vor, also auch im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hauptamtsleiterin Huber

Weitere Artikel