Stühlinger
Quartierszentrum im Mini-Format
An der Ferdinand-Weiß-Straße ist die Nahversorgung gesichert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STÜHLINGER. Richtig viel los ist hier nicht: Rund um die Ferdinand-Weiß-Straße gibt’s viele Wohnungen, aber wenig anderes. Umso besser ist es da, dass sich das Mini-Einkaufszentrum hält, obwohl die Inhaber in den vergangenen zwei Jahren überall gewechselt haben. Vor allem das Lebensmittelgeschäft und die Apotheke seien für die Älteren sehr wichtig, sagt die Quartiersarbeiterin Marion Tritschler vom Verein "Nachbarschaftswerk". Und das nicht nur, um gut versorgt zu sein: "Das sind auch Gelegenheiten, sich kennenzulernen und ein Schwätzchen zu halten."
Der SupermarktDie Geschichte von Bassir Formoly und seinem "Nachbarschaftsmarkt" ist lang und anrührend: Vor 20 Jahren als Jugendlicher hatte er den Lebensmittelmarkt des damaligen Inhabers Ronald Danner zum ersten Mal gesehen, er war in der Nachbarschaft zu Besuch. Damals war er 15 Jahre alt und fünf Jahre vorher mit seiner Familie aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Von dem kleinen, aber ein umfassendes Sortiment anbietenden Lebensmittelmarkt war er von Anfang an ...