Psychotherapie: Welche Therapieformen gibt es – und welche passt zu mir?
Mehr und mehr Menschen ziehen eine Psychotherapie in Betracht. Welche Verfahren es gibt, wissen aber die wenigsten. Ein Überblick über die gängigsten Methoden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Psychische Probleme? Da kann eine Therapie unterstützen. Doch welches der Verfahren ist am besten geeignet? Foto: ksuklein (stock.adobe.com)
Der Bedarf an Psychotherapie im Land wächst. Allein in der Corona-Pandemie ist die Zahl der Anfragen an Praxen um 40 Prozent gestiegen. Für die kommenden Jahre sei mit einer nochmals steigenden Nachfrage um 25 Prozent zu rechnen, schätzt Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung (DPtV). Es ist nicht klar, ob der Zuwachs darauf zurückzuführen ist, dass mehr Menschen psychische Probleme entwickeln. Oder ob sich vielleicht mehr Menschen trauen, sich Hilfe zu suchen, weil die Stigmatisierung von psychischen Krankheiten zurückgeht.
Bis die Behandlung tatsächlich beginnt, vergehen mitunter mehrere Monate
Wer professionelle Hilfe sucht, kann sich direkt an eine Psychiaterin oder einen psychologischen Psychotherapeuten wenden ...