Psychologe Denis Mourlane sprach beim BZ-Wissensforum über Resilienz
Bei Schwermut und bei Rückschlägen wird sie wichtig: die Resilienz. Beim BZ-Wissensforum am Mittwoch im Ballhaus erklärt der Psychologe Denis Mourlane, was Resilienz ist und was man dafür tun kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nelson Mandela gilt als Musterbeispiel für Resilienz. 27 Jahre lang saß er wegen seines Widerstands gegen das Apartheid-Regime in Südafrika im Gefängnis, gab aber nicht auf, sondern bildete sich weiter und schulte Mitgefangene. Sprecher Denis Mourlane präsentierte ihn dem Publikum als Vorbild. Foto: Rita Eggstein
Wenn es im Leben nicht so läuft, wie erhofft, wenn man Zurücksetzungen und Verletzungen erfährt, wenn die Schwermut einen ergreift, dann ist die Resilienz gefragt. Gemeint ist damit die Fähigkeit, nicht aufzugeben und nicht dauerhaft in negative Emotionen zu ...