Psychiater zu Kindstötungen: "Es braucht niederschwellige Hilfe"
In Steinen wird die Leiche eines Neugeborenen gefunden, im Markgräflerland zwei tote Säuglinge. Für solche Taten gibt es verschiedene Gründe, sagt Psychiater Frank Häßler. Wie kann man sie verhindern?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Häßler, warum töten Eltern ihre Kinder?
Es gibt verschiedene Gründe und Motivationen. Die fünf wichtigsten, die sowohl in der Forschung als auch aus meiner Erfahrung hervorgehen, sind: Erstens, altruistische Gründe, also das sogenannte "Mercy Killing", bei dem man den Kindern Leid ersparen möchte. Dies kann vorkommen, wenn ein Kind mit offensichtlichen Defekten geboren wird oder wenn die Eltern in einer so misslichen Lage sind, dass sie das Kind nicht in dieser Situation aufwachsen sehen wollen. Zweitens, Rache, das sogenannte Medea-Motiv, bei dem man dem Vater des Kindes schaden möchte.
BZ: Wie kann es so weit kommen, dass eine Mutter ihr Kind tötet, um sich am Vater zu ...