Prüfen, was im Grütt möglich ist

Weil die Neuordnung der Sportanlagen in Haagen nur in Stufen möglich ist, werden Alternativen im Grütt untersucht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tor außer Dienst: Die Hartplätze im Gr...r könnten Kunstrasenplätze entstehen.   | Foto: Nikolaus Trenz
Tor außer Dienst: Die Hartplätze im Grütt mit ihrer roten Erde erfreuen sich bei den Fußballern keiner großen Beliebtheit, auch nicht fürs Wintertraining. Hier könnten Kunstrasenplätze entstehen. Foto: Nikolaus Trenz

LÖRRACH. Es gibt keine einheitliche Haltung der Sportvereine in der Frage, wie die Neuordnung der Sportplätze in den Stadtteilen angegangen werden soll. Es gibt die Wunschvorstellung, dass die Stadt die Pläne im Gebiet Neumatt/Brunnwasser in Haagen realisiert. Daneben prüft die Stadt Alternativen, die preiswerter und schneller zu verwirklichen sind – im Grütt. Auch dazu haben die Vereine unterschiedliche Ansichten.

Kürzlich passierte ein Stufenplan für die Sportplatzpläne in Haagen die Ratsgremien. Der wurde notwendig, weil das Bauprogramm inzwischen die Ausgangslage übertroffen hat und mit 6,13 Millionen Euro weit teurer zu werden scheint als die anfangs geschätzten 3,6 Millionen Euro. Da waren die Bedürfnisse des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Escher, Thomas Wipf, Walther Schwenzer

Weitere Artikel