Projekt Gartenstraße muss wegen Hochwasserschutz geteilt werden
Die Gemeinde will bezahlbare Wohnungen bauen, doch das Hochwasserrisikomanagement des Landes bremst die Pläne und erklärt die Fläche rechts der Gartenstraße zum Hochwassergebiet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das rechte Baugrundstück ist statistisch gesehen alle 100 Jahre von Hochwasser bedroht, das linke nicht. Deshalb hat die Gemeinde das Gebiet im Bebauungsplanverfahren geteilt. Foto: Verena Pichler
Auf dem linken Teil des Grundstücks an der Gartenstraße (vom Bahnhof aus gesehen) baut das Bündnis Wohnen 60 Wohnungen, der Spatenstich ist am 4. Mai. Die Gemeinde hätte aber auch gern das gegenüberliegende Gelände bebaut, doch dort herrscht nun Bauverbot, denn es liegt laut des Hochwasserrisikomanagements des Landes in einem HQ100-Bereich. ...