Preis gewinnt an Bedeutung
Morgen Eröffnung der Ausstellung von Werken des Lothar-Späth-Förderpreises in Wehr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR. Es ist eine richtige Erfolgsgeschichte: Im vierten Jahr hat sich der Lothar Späth-Förderpreis für Künstler mit geistiger Behinderung bestens etabliert und gewinnt bundesweit immer mehr an Bedeutung als herausragende soziale und kulturelle Initiative. Über diese "sehr erfreuliche Entwicklung" informierten Bürgermeister Michael Thater und Kulturamtsleiter Reinhard Valenta bei einer Pressekonferenz.
Die Zahlen sprechen für sich: Waren es von 2006 bis 2008 noch zwischen 240 und 270 Arbeiten von rund 25 Einrichtungen, so haben sich die Anmeldungen dieses Jahr nahezu verdoppelt auf 472 Bilder aus fast 50 Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz. "Der Name Lothar Späth ...