Predigt für einen "Glauben der Liebe"
Weihbischof Rainer Klug wünscht sich eine Kirche als offene Gemeinschaft mit lebendigen, im Ort verankerten Gemeinden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Wie kann die Kirche auf dem Fundament des Glaubens, das der heilige Fridolin im Gebiet der Alemannen gelegt hatte, den Herausforderungen der Zukunft begegnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Predigt, die Weihbischof Rainer Klug aus Freiburg am Sonntag beim Pontifikalamt im Münster hielt.
Der Weihbischof betonte, dass auch künftig die Ortskirchen als "öffentliche Orte des Glaubens" das Gesicht der Kirche prägen werden. "Ich halte gar nichts von Prognosen, denen zufolge ...