Predigt für einen "Glauben der Liebe"

Weihbischof Rainer Klug wünscht sich eine Kirche als offene Gemeinschaft mit lebendigen, im Ort verankerten Gemeinden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weihbischof Rainer Klug (Mitte) war de... den Reliquien des heiligen Fridolin.   | Foto: Michael Gottstein
Weihbischof Rainer Klug (Mitte) war der Hauptzelebrant und Prediger beim Pontifikalamt zum Fridolinsfest im Münster. Im Hintergrund der Schrein mit den Reliquien des heiligen Fridolin. Foto: Michael Gottstein

BAD SÄCKINGEN. Wie kann die Kirche auf dem Fundament des Glaubens, das der heilige Fridolin im Gebiet der Alemannen gelegt hatte, den Herausforderungen der Zukunft begegnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Predigt, die Weihbischof Rainer Klug aus Freiburg am Sonntag beim Pontifikalamt im Münster hielt.

Der Weihbischof betonte, dass auch künftig die Ortskirchen als "öffentliche Orte des Glaubens" das Gesicht der Kirche prägen werden. "Ich halte gar nichts von Prognosen, denen zufolge ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Felix, Credo-Messe von Mozart, Joseph Haas

Weitere Artikel