Klage

Portal Viagogo vermittelt Tickets für Veranstaltungen, die es nicht gibt

BZ-Plus Verbraucherschützer haben das Schweizer Unternehmen Viagogo in München verklagt. Die Praktiken dieses Ticketportals gehen laut Verbraucherschützern bis hin zu Fake-Tickets für Veranstaltungen, die es gar nicht gibt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ob Viagogo da hilft?  | Foto: Friso Gentsch
Ob Viagogo da hilft? Foto: Friso Gentsch
Wer im Internet nach Eintrittskarten für Fußballspiele oder Konzerte sucht, landet schnell bei Viagogo. Das wundert nicht, weil das 2006 gegründete Unternehmen nach eigenen Angaben die größte Ticketbörse der Welt ist. Falls das stimmt, kann man auch mit schlechtem Ruf Weltmarktführer werden. Kommentare auf der deutschen Viagogo-Facebook-Seite lesen sich so: "Abzocker", "Ihr seid die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Susanne Baumer, Carolin Kebekus, Sandra Zimmermann

Weitere Artikel