Polens erzkonservative PiS spielt am Gedenktag die antideutsche Karte
83 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs nutzt die rechtspopulistische Regierungspartei PiS den Gedenktag, um die antideutsche Karte zu spielen mit einer Geldforderung von 1,3 Billionen Euro.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Jaroslaw Kaczynski (Mitte), Vorsitzender der polnischen Regierungspartei PiS, nimmt am Donnerstag an einer Kranzniederlegung anlässlich der nationalen Gedenkfeiern zum Jahrestag des Zweiten Weltkriegs teil. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit der Bombardierung und Invasion Polens durch Nazi-Deutschland. Foto: Michal Dyjuk (dpa)
Der Zeitpunkt war wohl mit Bedacht gewählt. Ausgerechnet am Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen ...