US-Projekt

Polen will bei neuer Raktenabwehr dabei sein

Polen will sich am Defensivsystem der USA beteiligen / US-Vizepräsident Biden in Warschau  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Handschlag nach vielen Irritatione...r ein Raketenabwehrsystem gesprochen.   | Foto: afp
Ein Handschlag nach vielen Irritationen: Polens Ministerpräsident Donald Tusk (rechts) und US-Vizepräsident Joe Biden haben gestern in Warschau über ein Raketenabwehrsystem gesprochen. Foto: afp

WARSCHAU. Nach den Irritationen über die geänderten Raketenabwehr-Pläne von US-Präsident Barack Obama haben die USA und Polen nun den Schulterschluss in der Sicherheitspolitik demonstriert. Polen sei bereit, am neuen Projekt der Raketenabwehr, genannt SM-3, teilzunehmen, erklärte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk am Mittwoch nach einem Treffen mit US-Vizepräsident Joe Biden in Warschau.

"Polen ist einer unserer nächsten Bündnispartner", erklärte US-Vizepräsident Joe Biden, setzte aber gleich hinzu: "Die Nato ist eine Einheit. Und das absolut, Herr Premier." Der neue ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joe Biden, Barack Obama, George W. Bush

Weitere Artikel