Polen: Überlebenskampf im Schatten des Aufschwungs
Polen boomt – aber im Schatten des Wirtschaftswunders
leben viele, die sich nur ein Billigmahl leisten können. Ulrich Krökel blickt hinter Warschaus Glitzerfassaden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf dem Platz der Verfassung steht die Julihitze. Am Boden picken Tauben im Staub und suchen nach Brotkrumen. Weiter oben wabern die Abgase der vielen neuen Mittelklassewagen über den Asphalt. Hoch über den Köpfen der Passanten flirrt die Warschauer Luft vor den gigantischen Werbeplakaten der polnischen Boom-Wirtschaft. Küchendunst zieht heran. Er dringt aus der nahen Milchbar "Goldenes Huhn". Das Lokal lockt mit der Losung: "Das billigste Essen der Stadt".
Im Innern reiht sich ein Dutzend nackter Tische aneinander. Gläser mit klumpigem Salz und Plastiklöffeln darin sind der einzige Schmuck auf den zerkratzten Platten. ...